Zu weit weg
Zielgruppe: 6e, 5e, 4e
Produktion: Deutschland, 2019 Genre: long-métrange
Dauer: 88 minutes Sprache: Originalfassung mit französischen Untertiteln
Da sein Heimatdorf einem Braunkohletagebau weichen soll, müssen Ben (12) und seine Familie in die nächstgrößere Stadt umziehen. In der neuen Schule ist er erst mal der Außenseiter. Und auch im neuen Fußballverein laufen die Dinge für den talentierten Stürmer nicht wie erhofft. Zu allem Überfluss gibt es noch einen weiteren Neuankömmling an der Schule: Tariq (11), Flüchtling aus Syrien, der ihm nicht nur in der Klasse die Show stiehlt, sondern auch noch auf dem Fußballplatz punktet. Wird Ben im Abseits bleiben – oder hat sein Konkurrent doch mehr mit ihm gemeinsam als er denkt?
© Weydemann Bros. GmbH, Monika Plura
Auszeichnungen:
2019: „Teen Screen Award“ beim 48th Molodist Kyiv International Film Festival
2019: „Preis der Kinderjury“ beim 15. Zürich Film Festival
2019: „Kinder- und Jugendfilmpreis des Goethe-Instituts“ und „Preis der ökumenischen Jury“ au Schlingel – 24. Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum
2019: „CIFEJ Award“ beim Filem’on International Film Festival for Young Audiences
2019: „ECFA (European Children’s Film Association) Award“ beim Oulu international Children’s & Youth Film Festival
2019: „ECFA Award“ beim Smile International Film Festival for Children & Youth
Credits |
|
Regie | Sarah Winkenstette |
Drehbuch | Susanne Finken |
Redaktion | Holger Hermesmeyer |
Bildgestaltung | Monika Plura |
Szenenbild | Susanna Haneder |
Kostüme | Birgit Loth |
Montage | Nicole Kortlüke |
Musik | Leonard Petersen |
Ton | Jonathan Schorr |
Sound Design | Robert Keilbar |
Darsteller*innen | Yoran Leicher, Sobhi Awad, Anna König, Andreas Nickl, Julia Hirt |
Produktion und Verleih |
|
Verleih Deutschland | Farbfilm Verleih |
Verleih international | Studio Hamburg Enterprises |
Produzent*innen | Jonas Weydemann, Jakob D. Weydemann, Milena Klemke, Yvonne Wellie |
Co-Produzent*innen | Corinna Poettner |
Produktion | Weydemann Bros |
Co-Produktion | Orange Roughy Filmproduktion, Rotor Film, NDR Norddeutscher Rundfunk |
Unterstützt von | BKM, Film- und Medienstiftung NRW, Kuratorium junger deutscher Film, Creative Europe, DFFF Deutscher Filmförderfonds |
In Kooperation mit